Die Pfötchenkoralle oder Buschkoralle, wissenschaftlich als Pocillopora verrucosa bekannt, ist eine Steinkorallenart, die für ihre verzweigten, buschigen Kolonien bekannt ist.
Beschreibung & Charakteristika
Pocillopora verrucosa zeichnet sich durch ihre verzweigten, buschigen Kolonien aus, die stark ähneln den Verzweigungen von Bäumen. Die Korallenstöcke können eine maximale Größe von mehreren Metern erreichen und wachsen in einer Vielzahl von Farben, darunter Braun, Gelb und Grün. Die Kolonien sind mit zahlreichen kleinen, knubbeligen Vertiefungen übersät, die ihnen den Namen „Pfötchenkoralle“ eingebracht haben. Diese Vertiefungen dienen als Polypen, den einzelnen Lebewesen, aus denen die Korallenkolonie besteht.
Lebensraum und Vorkommen
Pocillopora verrucosa ist eine weit verbreitete Steinkorallenart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Sie bevorzugt die subtidale, sublitorale und infralitorale Zone, die von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in einer Tiefe von etwa 200 Metern reicht. Diese Zone wird als neritische Zone bezeichnet und ist durch ihre große Artenvielfalt und ihre reiche marine Biodiversität charakterisiert.
Taxonomie
Die Pfötchenkoralle Pocillopora verrucosa gehört zur Klasse Hexacorallia, der Ordnung Scleractinia und zur Familie Pocilloporidae.
Fütterung
Pocillopora verrucosa ernährt sich sowohl von Plankton, das sie aus dem Wasser filtriert, als auch von den Zooxanthellen, kleinen einzelligen Algen, die in ihrem Gewebe leben. Die Zooxanthellen betreiben Photosynthese und versorgen die Koralle mit Zucker und anderen Nährstoffen. Im Gegenzug bietet die Koralle den Zooxanthellen einen geschützten Lebensraum und Zugang zu Licht. Diese symbiotische Beziehung ist für das Überleben von Pocillopora verrucosa von großer Bedeutung.
Image References