Pilzkoralle – Heliofungia fralinae

, Mushroom Coral, Heliofungia fralinae
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C)

Die Pilzkoralle, wissenschaftlich bekannt als Heliofungia fralinae, ist ein fesselndes Korallen-Mitglied der Familie Fungiidae, das wegen seiner einzigartigen, pilzförmigen Gestalt geschätzt wird. Mit seiner auffälligen Struktur und seinem farbenfrohen Aussehen ist Heliofungia fralinae ein beliebtes Korallenexemplar in Aquarien auf der ganzen Welt.

Beschreibung & Charakteristika

Heliofungia fralinae zeichnet sich durch seinen flachen, pilzförmigen Körper aus, der in der Regel einen Durchmesser von bis zu 15 cm erreicht. Die Oberseite dieser Koralle ist mit zahlreichen Polypen bedeckt, kleinen, fingerartigen Strukturen, die für das Fangen von Nahrung eingesetzt werden. Die Polypen können je nach Art und Lebensraum in einer Vielzahl von Farben, von Rot- und Brauntönen bis hin zu Grün- und Gelbtönen, vorkommen. Die Unterseite der Koralle ist mit einer festen, skelettartigen Basis versehen, die zur Verankerung auf dem Untergrund dient.

Lebensraum und Vorkommen

Heliofungia fralinae findet man in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks. Sie kommt in flachen, geschützten Lagunen und Riffen in Tiefen von bis zu 30 Metern vor. Als Bewohner der Gezeitenzone und des Neritischen Bereichs besiedelt Heliofungia fralinae diese Meereszonen, die sich durch ihre relative Nähe zur Küste und die Einwirkung von Sonnenlicht auszeichnen.

Taxonomie

Die Art Heliofungia fralinae gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Fungiidae. Innerhalb dieser taxonomischen Klassifizierung ist Heliofungia fralinae ein Beispiel für die vielfältige und faszinierende Welt der Steinkorallen, die eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen spielen.

Fütterung

Heliofungia fralinae ernährt sich sowohl von Plankton, das sie mit ihren Polypen fängt, als auch durch eine symbiotische Beziehung mit Zooxanthellen. Diese einzelligen Algen leben im Gewebe der Koralle und stellen durch Photosynthese Nährstoffe bereit. Dieser dualistische Ernährungsmechanismus ermöglicht es Heliofungia fralinae, in lichtreichen, produktiven Umgebungen zu gedeihen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar