Schwarzaugen Dicklippe, Lippfisch – Hemigymnus melapterus

Blackeye thicklip, Blackedge Thicklip Wrasse, Blackeye Thicklip Wrasee, Half-and-half Thicklip, Half-and-half Wrasse, Half-half Thicklip, Thick-lipped Wrasse, Thicklip Wrasse - Hemigymnus melapterus, Hemigymnus melapterus

Der Schwarzaugen Dicklippe, Lippfisch, wissenschaftlich bekannt als Hemigymnus melapterus, ist eine auffällige Fischart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Diese Art, die zur Familie der Lippfische (Labridae) gehört, ist für ihre einzigartige Färbung und ihr Verhalten bekannt.

Beschreibung & Charakteristika

Der Schwarzaugen Dicklippe, Lippfisch zeichnet sich durch seine auffällige, schlanke Körperform aus, die eine maximale Länge von 39,6 cm erreichen kann. Sein Körper ist überwiegend silberfarben, mit schwarzen Flecken und Streifen. Ein markantes Merkmal sind seine schwarzen Augen, die durch einen leuchtend gelben Ring umrandet sind. Auch seine Lippen sind auffällig dick und haben eine rote Farbe.

Lebensraum und Vorkommen

Hemigymnus melapterus bevorzugt Küstengewässer, Korallenriffe, Lagunen, Ozeanstrände und Uferzonen. Man findet ihn in Tiefen von 0,0 bis 30,0 Metern, bevorzugt an Riffplatten, Geröllböden, sandigen Meeresböden und seewärts gerichteten Riffen. Er ist ein Bewohner der subtidalen, sublittoralen, infralittoralen und der Tiefseezone der Ozeane, die sich vom unteren Rand der Gezeitenzone (Gezeitenzone) bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe erstreckt. Die Art zählt damit zu den typischen Bewohnern der neritischen Zone.

Taxonomie

Hemigymnus melapterus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Eupercaria incertae sedis, und Familie: Labridae. Diese Klassifizierung spiegelt die evolutionäre Verwandtschaft des Schwarzaugen Dicklippe, Lippfisch zu anderen Fischarten wider.

Fütterung

Der Schwarzaugen Dicklippe, Lippfisch ist ein Fleischfresser, der sich hauptsächlich von Muscheln, Krustentieren, Wirbellosen, Schnecken und Würmern ernährt. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er die Populationen dieser Beutetiere reguliert.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar