Die Wurzelmundqualle, Rosa Zigarrenqualle – Thysanostoma loriferum – ist eine faszinierende Art von Quallen, die für ihre einzigartige Form und Größe bekannt ist. Diese Scyphozoa gehört zur Ordnung der Rhizostomeae und zur Familie der Leptobrachidae.
Beschreibung & Charakteristika
Thysanostoma loriferum ist eine große Quallenart, die einen Durchmesser von bis zu 60 Zentimetern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihren charakteristischen, an einen Wurzelstock erinnernden Mundarm aus, der ihr den Namen „Wurzelmundqualle“ verleiht. Der Körper ist scheibenförmig und kann in verschiedenen Farbtönen von Rosa bis Braun auftreten, wobei die Färbung stark von der Umgebung abhängt. Aufgrund ihrer Form und Farbe wird sie auch als „Rosa Zigarrenqualle“ bezeichnet. Die Tentakel sind in mehreren Reihen um den Mundarm angeordnet und können für die Beutefang sehr lang werden.
Lebensraum und Vorkommen
Thysanostoma loriferum kommt in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor, insbesondere im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean. Sie bevorzugt die nährstoffreichen, warmen Gewässer der Küstenregionen und ist in der pelagischen Zone zu finden, die die offene Wassersäule umfasst. Ihre Verbreitung erstreckt sich über verschiedene marine Zonen, von der Gezeitenzone bis hin zu größeren Tiefen.
Taxonomie
Die Art Thysanostoma loriferum gehört zur Klasse: Scyphozoa, Ordnung: Rhizostomeae und Familie: Leptobrachidae. Die taxonomische Einordnung zeigt die enge Verwandtschaft mit anderen Quallenarten innerhalb der Klasse Scyphozoa.
Fütterung
Thysanostoma loriferum ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, das sie mit ihren Tentakeln fängt. Die Tentakel sind mit Nesselzellen besetzt, die ein starkes Gift enthalten, um Beutetiere zu betäuben. Außerdem pflegt die Wurzelmundqualle eine symbiotische Beziehung zu Zooxanthellen, einzelligen Algen, die in ihrem Gewebe leben. Die Zooxanthellen photosynthetisieren und stellen der Qualle Nährstoffe zur Verfügung, während die Quallen ihnen Schutz und einen Lebensraum bieten. Dieses Zusammenleben mit Zooxanthellen ermöglicht es der Wurzelmundqualle, auch in lichtarmen Zonen zu überleben.
Image References