Atlantischer Kuhnasenrochen – Rhinoptera bonasus

Cownose ray, Cownose Ray, Rhinoptera bonasus

Der Atlantische Kuhnasenrochen (Rhinoptera bonasus) ist eine Art von Rochen aus der Familie der Rhinopteridae. Er ist im westlichen Atlantik heimisch und wird oft in Küstennähe gesichtet. Die Art ist aufgrund ihrer charakteristischen, kuhnasenförmigen Schnauze leicht erkennbar.

Beschreibung & Charakteristika

Der Atlantische Kuhnasenrochen (Rhinoptera bonasus) kann eine maximale Größe von 120 cm erreichen. Diese Art ist für ihre breite, abgerundete Brustflosse und ihre kurzen, dreieckigen Rückenflossen bekannt. Die Oberseite des Körpers ist grau bis bräunlich gefärbt, während die Unterseite weiß ist. Seine schlanke, kuhnasenförmige Schnauze ist ein wichtiges Merkmal, das ihm seinen Namen verleiht.

Lebensraum und Vorkommen

Der Atlantische Kuhnasenrochen (Rhinoptera bonasus) ist ein Bewohner von flachen, küstennahen Gewässern. Er bevorzugt Bereiche mit sandigem oder schlammigen Boden und hält sich meist in Tiefen von 0 bis 22 Metern auf. Man findet ihn in verschiedenen marinen Zonen, darunter Küstengewässer, Flussmündungen und Lagunen. Der Atlantische Kuhnasenrochen (Rhinoptera bonasus) ist eine häufige Erscheinung im westlichen Atlantik, von Nova Scotia, Kanada, bis nach Brasilien.

Taxonomie

Der Atlantische Kuhnasenrochen (Rhinoptera bonasus) gehört zur Klasse Elasmobranchii, Ordnung Myliobatiformes und zur Familie Rhinopteridae.

Ernährung

Der Atlantische Kuhnasenrochen (Rhinoptera bonasus) ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren. Seine Ernährung umfasst eine große Bandbreite an Lebewesen, darunter Fische, Krabben, Garnelen, Schnecken und Muscheln.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar