Buschkoralle, Himbeerkoralle – Pocillopora damicornis

, Cauliflower Coral, Pocillopora damicornis

Die Buschkoralle, Himbeerkoralle, wissenschaftlich bekannt als Pocillopora damicornis, ist eine weit verbreitete Steinkorallenart, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommt.

Beschreibung & Merkmale

Pocillopora damicornis ist für ihre verzweigten Kolonien bekannt, die an Himbeersträucher erinnern. Die Korallenpolypen, die die Kolonie bilden, sitzen auf einem harten, verkalkten Skelett, das durch die Ablagerung von Kalziumkarbonat entsteht. Die Farbe der Koralle kann variieren, von hellbraun bis zu einem tiefen Rotbraun. Die Kolonien können eine maximale Größe von etwa 30 cm erreichen.

Lebensraum und Vorkommen

Pocillopora damicornis ist eine äußerst anpassungsfähige Korallenart, die eine Vielzahl von Lebensräumen besiedelt. Sie kommt sowohl in flachen Gezeitenzonen als auch in tieferen Wassertiefen vor. Die Art bevorzugt jedoch Gebiete mit guter Wasserzirkulation und ausreichend Licht. Sie ist daher vor allem in der subtidalen, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. Zone zu finden, wo sie auf Korallenriffen, Felsvorsprüngen und anderen harten Untergründen wächst.

Taxonomie

Die Art Pocillopora damicornis gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Pocilloporidae.

Fütterung

Pocillopora damicornis ernährt sich sowohl von Plankton, das aus dem Wasser gefiltert wird, als auch von Zooxanthellen, einzelligen Algen, die in ihrem Gewebe leben. Die Zooxanthellen betreiben Photosynthese und liefern der Koralle einen Teil ihrer Nahrung, während die Koralle den Algen einen geschützten Lebensraum bietet. Diese symbiotische Beziehung ist für das Überleben der Koralle von großer Bedeutung, insbesondere in den nährstoffarmen Gewässern, in denen sie vorkommt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar