Gorgonie – Eunicea succinea

, Shelf-knob Sea Rod, Eunicea succinea
Tiefe: 1 - 25 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 84.2 °F (°C - 29°C)

Eunicea succinea, auch bekannt als die „Gelbe Gorgonie“, ist eine Korallenart aus der Familie der Plexauridae. Diese Korallenart ist für ihre leuchtend gelbe Farbe und ihren verzweigten, buschigen Wuchs bekannt.

Beschreibung und Merkmale

Eunicea succinea ist eine koloniebildende Koralle, die typischerweise eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern erreicht. Die Kolonien sind verzweigt und haben eine buschige Form, die an einen kleinen Baum erinnert. Die Polypen, die kleinen, röhrenförmigen Strukturen, die die Koralle ausmachen, sind weiß oder hellgelb gefärbt und sitzen in regelmäßigen Abständen an den Ästen der Kolonie. Eunicea succinea ist eine steife Koralle mit einem kalziumkarbonat-Skelett, das ihr die nötige Stabilität verleiht.

Lebensraum und Vorkommen

Eunicea succinea lebt in tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks. Diese Korallenart bevorzugt felsige Untergründe und Korallenriffe in Tiefen von 1 bis 30 Metern. Sie ist häufig in der Gezeitenzone und im Flachwasser zu finden, kann jedoch auch in tieferen Gewässern vorkommen. Aufgrund ihrer Vorliebe für diese Lebensräume wird Eunicea succinea als Bewohner der Neritic Zone, dem Bereich des Ozeans, der über dem Kontinentalschelf liegt, bezeichnet.

Taxonomie

Eunicea succinea gehört zur Klasse der Octocorallia, zur Ordnung der Malacalcyonacea und zur Familie der Plexauridae. Diese Klassifizierung unterstreicht ihre Zugehörigkeit zu den Weichkorallen, die sich durch ihre achtstrahligen Polypen und ihre skelettbildenden Eigenschaften auszeichnen.

Ernährung

Eunicea succinea ernährt sich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtert. Zusätzlich dazu erhält sie durch die Symbiose mit Zooxanthellen, einzelligen Algen, die in ihrem Gewebe leben, Nährstoffe. Die Zooxanthellen photosynthetisieren und liefern der Koralle somit Energie in Form von Zucker. Eunicea succinea ist daher ein Beispiel für eine Korallenart, die sich sowohl heterotroph (durch Fressen) als auch autotroph (durch Photosynthese) ernähren kann.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar