Kleinpolypige Steinkoralle – Acropora globiceps

, Stony Coral - Acropora globiceps, Acropora globiceps

Die Kleinpolypige Steinkoralle, wissenschaftlich bekannt als Acropora globiceps, ist eine faszinierende Korallenart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern der Welt beheimatet ist. Diese Koralle zeichnet sich durch ihre charakteristische, verzweigte Kolonienstruktur aus, die ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht.

Beschreibung & Charakteristika

Acropora globiceps ist eine Steinkorallenart, die zu den sogenannten „Steinkorallen“ gehört, die durch ihre harten, kalziumkarbonat-basierten Skelette gekennzeichnet sind. Die Kolonien dieser Korallenart können beträchtliche Größen erreichen und weisen typischerweise eine verzweigte, baumartige Struktur auf. Ihre zahlreichen, kleinen Polypen sind eng aneinander gereiht und verleihen der Kolonie eine samtig-weiche Oberfläche. Die Farbe von Acropora globiceps variiert je nach Standort und Umgebungsbedingungen. Von hellgelb bis hin zu bräunlich-grünen Tönen sind verschiedene Farbvarianten möglich.

Lebensraum und Vorkommen

Acropora globiceps findet man in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen. Diese Art bevorzugt typischerweise die subtidale, sublittorale, infralittorale und tiefe Zonen der Ozeane, beginnend am unteren Rand der Gezeitenzone bis hin zur Kontinentalkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Acropora globiceps ist damit ein häufiger Bewohner des neritischen Bereichs, welcher sich vom Ufer bis zur Kontinentalkante erstreckt. Diese Korallenart ist an die verschiedenen Bedingungen dieser Lebensräume angepasst und spielt eine wichtige Rolle in der Ökologie der Riffe, in denen sie vorkommt.

Taxonomie

Acropora globiceps gehört zur Klasse der Hexacorallia, zur Ordnung der Scleractinia und zur Familie der Acroporidae. Diese Klassifizierung ordnet Acropora globiceps innerhalb der biologischen Hierarchie ein und verdeutlicht ihre verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Korallenarten. Die Zugehörigkeit zur Familie Acroporidae weist auf die typischen Merkmale dieser Familie hin, wie zum Beispiel die verzweigte Kolonienstruktur und die kleinen Polypen, die Acropora globiceps so einzigartig machen.

Ernährung

Acropora globiceps ernährt sich überwiegend von Plankton, das sie aus dem Wasser filtriert. Als zooxanthellate Koralle lebt sie in einer symbiotischen Beziehung mit einzelligen Algen, den Zooxanthellen, die innerhalb ihrer Gewebeschichten leben. Diese Algen betreiben Photosynthese und versorgen die Koralle mit Nährstoffen. Umgekehrt profitieren die Zooxanthellen von den Nährstoffen und dem Schutz, die ihnen die Koralle bietet.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar