Kleinpolypige Steinkoralle – Acropora loripes

, Acropora Loripes, Acropora loripes

Die Kleinpolypige Steinkoralle – Acropora loripes ist eine Korallenart, die in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt. Sie gehört zur Familie der Acroporidae, die eine der artenreichsten Familien der Steinkorallen ist. Acropora loripes zeichnet sich durch ihre charakteristische Form und ihr schnelles Wachstum aus.

Beschreibung & Charakteristika

Die Kolonien von Acropora loripes können eine maximale Größe von 1 Meter erreichen. Die einzelnen Polypen sind klein und dicht beieinander angeordnet. Die Korallenstöcke sind in der Regel verzweigt, wobei die Äste dünn und zylindrisch sind. Die Farbe von Acropora loripes variiert je nach Standort und den darin enthaltenen Algen von hellbraun bis dunkelbraun oder grau.

Lebensraum und Vorkommen

Die Kleinpolypige Steinkoralle – Acropora loripes bewohnt typischerweise die subtidale, sublitorale, infralitorale und die tiefe Zone der Ozeane. Sie kommt vom unteren Rand der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe vor. Acropora loripes ist somit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Diese Arten sind in der Neritic-Zone zu finden.

Taxonomie

Die Art Acropora loripes gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Acroporidae. Sie ist eine von vielen Arten innerhalb der Gattung Acropora.

Fütterung

Acropora loripes ernährt sich hauptsächlich von gelösten anorganischen Stoffen wie NaCl, Ca, Mg, K, I, P und gelösten organischen Stoffen. Sie ernähren sich auch von Plankton, das aus dem Wasser gefiltert wird. Zusätzlich sind sie in einer symbiotischen Beziehung mit Zooxanthellen. Diese Algen leben in den Geweben der Koralle und produzieren Nahrung durch Photosynthese. Der Großteil der Nährstoffe, die Acropora loripes erhält, stammt aus der Photosynthese der Zooxanthellen, die wiederum von Licht abhängig sind.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar