Kleinpolypige Steinkoralle – Acropora tenuis

, Acropora Tenuis, Acropora tenuis

Die Kleinpolypige Steinkoralle, auch bekannt als Acropora tenuis, ist eine Korallenart, die für ihre verzweigten Kolonien bekannt ist, die von zahlreichen kleinen Polypen bedeckt sind. Diese Korallenart, die in der Familie Acroporidae angesiedelt ist, spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheit und dem ökologischen Gleichgewicht von Korallenriffen.

Beschreibung & Charakteristika

Acropora tenuis gehört zu den Steinkorallen, die ein Kalkskelett ausbilden. Die Kolonien dieser Korallenart sind im Allgemeinen verzweigt und ähneln einem Busch oder Baum. Die einzelnen Polypen sind klein und dicht gepackt. Sie zeichnen sich durch ihre zarten, dünnen Äste aus, die ihnen ihren Namen gaben. Die Farbe der Koralle variiert, wobei braune, graue und gelbliche Farbtöne die häufigsten sind. Die Größe der Kolonien kann je nach Standort und Umweltbedingungen variieren, jedoch erreichen sie typischerweise eine maximale Größe von mehreren Metern.

Lebensraum und Vorkommen

Acropora tenuis kommt in den subtidalen, sublittoralen, infralittoralen und tieferen Zonen der Ozeane vor, vom unteren Rand der Gezeitenzone (intertidal) bis zur Kontinentalkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Diese Korallenart bevorzugt warmes, klares Wasser mit ausreichender Sonneneinstrahlung und ist daher typisch für die neritische Zone.

Taxonomie

Die Art Acropora tenuis gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Acroporidae.

Fütterung

Acropora tenuis ist eine heterotrophe Koralle, die ihre Nahrung auf verschiedene Weise erhält. Neben gelösten anorganischen Stoffen wie Natriumchlorid, Kalzium, Magnesium, Kalium und Iodid aus dem umgebenden Meerwasser, ernährt sich die Koralle auch von gelösten organischen Stoffen, Plankton und Zooxanthellen. Letztere sind einzellige Algen, die in einem symbiotischen Verhältnis mit der Koralle leben. Die Zooxanthellen leben im Korallenpolypen und produzieren durch Photosynthese Nahrung, die der Koralle zugute kommt. Im Gegenzug erhalten die Zooxanthellen Nährstoffe und einen geschützten Lebensraum in der Koralle. Die symbiotische Beziehung mit den Zooxanthellen spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben von Acropora tenuis, insbesondere in nährstoffarmen Gewässern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar