Pilzkoralle, Seezunge, Bumerang Koralle – Herpolitha limax

, Tongue Coral, Slipper Coral, Boomerang  Coral, Striate Boomerang Coral, Herpolitha limax

Die Pilzkoralle, Seezunge, Bumerang Koralle – Herpolitha limax – ist eine faszinierende und einzigartige Steinkoralle, die für ihre ungewöhnliche Form bekannt ist. Sie ähnelt einem Pilz, einer Zunge oder einem Bumerang, mit einem breiten, flachen, scheibenförmigen Körper, der sich in eine oder mehrere vertikale, fingerartige Fortsätze verzweigt. Diese Koralle ist ein häufig anzutreffender Anblick in den Korallenriffen des Indopazifiks und ist ein wichtiger Bestandteil des komplexen und vielfältigen Ökosystems des Riffs.

Beschreibung & Eigenschaften

Herpolitha limax kann eine beeindruckende Größe erreichen, mit einer maximalen Breite von bis zu 60 Zentimetern. Die Koralle kann in verschiedenen Farben vorkommen, wobei Braun, Grün und Grau am häufigsten sind. Sie zeichnet sich durch ihre unregelmäßige, oft verzweigte Form aus, die ihr ein einzigartiges und auffälliges Aussehen verleiht. Wie andere Steinkorallen bildet auch Herpolitha limax ein Skelett aus Calciumcarbonat, das ihr eine feste Struktur und Unterstützung bietet.

Lebensraum und Vorkommen

Die Pilzkoralle, Seezunge, Bumerang Koralle – Herpolitha limax – kommt in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Man findet sie in Tiefen von 1 bis 30 Metern, bevorzugt in klaren, flachen Gewässern mit reichlich Sonnenlicht. Herpolitha limax kommt sowohl in den Gezeitenzonen als auch in den Korallenriffen vor, wo sie eine wichtige Rolle für die Biodiversität des Riffs spielt.

Taxonomie

Die Art Herpolitha limax gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Fungiidae. Sie ist Teil einer größeren Gruppe von Korallen, die für ihre ungewöhnlichen Formen und Lebensweisen bekannt sind.

Ernährung

Herpolitha limax ernährt sich hauptsächlich von Plankton, das sie aus dem umgebenden Wasser filtert. Außerdem lebt sie in einer symbiotischen Beziehung mit Zooxanthellen, einzelligen Algen, die in ihren Geweben leben. Die Zooxanthellen nutzen das Sonnenlicht, um Photosynthese zu betreiben und so Nährstoffe für die Koralle zu produzieren. Dieser Prozess, der als Zooxanthellen-Symbiose bekannt ist, ermöglicht es der Koralle, in nährstoffarmen Umgebungen zu überleben.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar