Die Steinkoralle Goniastrea pectinata ist eine faszinierende Korallenart, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der marinen Lebensräume und zeichnet sich durch ihre einzigartige Form und Farbe aus.
Beschreibung & Charakteristika
Goniastrea pectinata ist eine massige Korallenart, die in der Regel eine breite, kuppelförmige Kolonie bildet. Die einzelnen Polypen, die die Korallenkolonie bilden, sind in einer komplexen Musterung angeordnet und zeichnen sich durch ihre gezackten Ränder aus, die an die Zacken einer Kammstruktur erinnern. Die Farbpalette von Goniastrea pectinata reicht von blassbraunen bis zu tiefen, rötlichen Tönen, wodurch sie eine einzigartige ästhetische Anziehungskraft besitzt.
Lebensraum und Vorkommen
Goniastrea pectinata bewohnt typischerweise die Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Tiefseegebiete der Ozeane. Diese Koralle kann in Tiefen von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe vorkommen. Sie bevorzugt gemäßigte bis tropische Gewässer, was zu ihrem breiten geographischen Vorkommen beiträgt.
Taxonomie
Goniastrea pectinata gehört zur Klasse Hexacorallia, Ordnung Scleractinia und Familie Merulinidae. Diese taxonomische Einordnung unterstreicht die enge Verwandtschaft der Korallenart mit anderen riffbildenden Korallenarten.
Fütterung
Wie viele andere riffbildende Korallen ist Goniastrea pectinata ein heterotropher Organismus und ernährt sich von Plankton, das aus dem Wasser gefiltert wird. Zusätzlich zu dieser aktiven Nahrungsaufnahme unterhält Goniastrea pectinata eine symbiotische Beziehung mit Zooxanthellen, mikroskopisch kleinen Algen, die in den Geweben der Koralle leben. Diese Zooxanthellen betreiben Photosynthese und liefern der Koralle so zusätzliche Energie in Form von Zucker.
Image References