Pavona minuta, allgemein bekannt als die Minuten-Plattenkoralle, ist eine Steinkorallenart, die in den tropischen und subtropischen Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Diese Korallenart ist für ihre flache, scheibenförmige Kolonie und ihre charakteristischen, wellenförmigen, miteinander verbundenen Verzweigungen bekannt.
Beschreibung & Charakteristika
Pavona minuta ist eine koloniale Koralle, die in flachen, scheibenförmigen Kolonien wächst. Die Kolonien können einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern erreichen und sind oft mit anderen Korallenarten verwachsen. Die Korallenpoypen von Pavona minuta sind klein und sitzen in flachen, unregelmäßig geformten Vertiefungen, die als Coralliten bezeichnet werden. Diese Vertiefungen sind durch niedrige, wellenförmige Kämme voneinander getrennt, was der Koralle ihr charakteristisches Aussehen verleiht.
Die Farbe von Pavona minuta kann von hellbraun bis dunkelbraun variieren, wobei einige Kolonien auch eine grünliche oder rötliche Tönung aufweisen. Die Koralle ist oft mit Algen bedeckt, was ihr ein verwittertes Aussehen verleiht.
Lebensraum und Vorkommen
Pavona minuta kommt in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sie bevorzugt flache, sonnige Riffe und kann in Tiefen von 1 bis 20 Metern gefunden werden. Diese Korallenart ist in der Nähe von Korallenriffen, Lagunen und geschützten Buchten zu finden, wo sie Schutz vor starken Strömungen und Wellen findet. Pavona minuta ist eine weit verbreitete Art und kommt in einer Vielzahl von marinen Zonen vor, darunter in der Gezeitenzone, im Flachwasserbereich und im Riffsaum.
Taxonomie
Pavona minuta gehört zur Klasse der Hexacorallia, zur Ordnung der Scleractinia und zur Familie der Agariciidae. Diese Korallenart ist Teil einer vielfältigen und wichtigen Gruppe von Organismen, die für die Struktur und die biologische Vielfalt von Korallenriffen von entscheidender Bedeutung sind.
Fütterung
Pavona minuta ist ein heterotropher Organismus und ernährt sich durch eine Kombination aus zwei Methoden. Erstens fängt er mit seinen Polypen Plankton und kleine Organismen aus dem Wasser. Zweitens beherbergt er symbiotische Algen, Zooxanthellen genannt, in seinem Gewebe. Diese Algen führen Photosynthese durch und versorgen die Koralle mit Nährstoffen. Der Prozess der Photosynthese erfordert Licht und somit bevorzugt die Koralle lichtdurchflutete Bereiche innerhalb ihres Lebensraums.
Image References