Steinkoralle – Psammocora haimiana

, Stony Coral, Psammocora haimiana

Die Steinkoralle – Psammocora haimiana ist eine faszinierende Korallenart, die im Indopazifik vorkommt. Diese Korallenart ist für ihre einzigartigen, oft unregelmäßigen Kolonien bekannt, die aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen Polypen bestehen.

Beschreibung & Charakteristika

Psammocora haimiana ist eine robuste Korallenart, die in verschiedenen Formen und Größen vorkommt. Ihre Kolonien können kuppelförmig, kissenförmig oder sogar verzweigt sein. Die Polypen sind relativ klein und haben eine Vielzahl von Farben, darunter Braun, Grün, Gelb und Orange. Die Koralle verfügt über eine grobe, poröse Oberfläche, die ihr ein raues Aussehen verleiht. Sie wächst typischerweise bis zu einer maximalen Größe von etwa 10 cm.

Lebensraum und Vorkommen

Psammocora haimiana bewohnt typischerweise die Intertidal (Eulittoral)-Zone, also den Bereich zwischen den Gezeitenlinien, der durch den Wechsel von Ebbe und Flut gekennzeichnet ist. Diese Korallenart ist daher an das Leben in einem Bereich mit wechselnden Wasserständen und Temperaturen angepasst. Sie kommt in Flachwasserbereichen vor, die dem Licht ausgesetzt sind, und bevorzugt sandige oder schlammige Substrate. Psammocora haimiana ist im Indopazifik weit verbreitet und kommt in Ländern wie Australien, Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Thailand vor.

Taxonomie

Psammocora haimiana gehört zur Klasse Hexacorallia, der Ordnung Scleractinia und zur Familie Psammocoridae. Diese Einordnung verdeutlicht die Zugehörigkeit dieser Korallenart zu einer Gruppe von sesshaften Meerestieren, die durch ihre sechsstrahligen Polypen, ein skelettartiges Kalkskelett und eine symbiotische Beziehung zu einzelligen Algen, den Zooxanthellen, gekennzeichnet sind.

Fütterung

Psammocora haimiana ernährt sich durch eine Kombination aus Filtration und Photosynthese. Wie viele andere Korallenarten besitzt Psammocora haimiana eine symbiotische Beziehung zu Zooxanthellen. Diese einzelligen Algen leben innerhalb der Korallenpolypen und liefern ihnen durch Photosynthese Nährstoffe. Zusätzlich fängt die Koralle mit ihren Tentakeln Plankton und andere kleine organische Partikel aus dem Wasser, die als „Dustfood“ bezeichnet werden.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar