Der Westafrikanische Juwelenbarsch, wissenschaftlich als Cephalopholis taeniops bezeichnet, ist eine Fischart aus der Familie der Zackenbarsche (Serranidae). Diese auffällige Art zeichnet sich durch ihre leuchtenden Farben und ihr markantes Erscheinungsbild aus und ist ein beliebtes Ziel für Meeresbiologen und Aquarianer gleichermaßen.
Beschreibung & Charakteristika
Der Cephalopholis taeniops kann eine maximale Größe von 70 cm erreichen und ist ein robuster, stämmiger Fisch. Sein Körper ist mit einer Vielzahl von leuchtenden Farben bedeckt, darunter Rot, Orange, Gelb und Grün. Auffällig ist der schwarze Streifen, der vom Auge bis zum Maul verläuft und ihm seinen charakteristischen Namen verleiht. Der Westafrikanische Juwelenbarsch verfügt über große, hervorstehende Augen, die ihm eine gute Sicht in seinem Lebensraum ermöglichen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Cephalopholis taeniops ist eine Bewohner der tropischen und subtropischen Gewässer des Atlantiks. Er bevorzugt felsige Riffe, Korallenbänke und Seegrasgebiete in Wassertiefen von 20 bis 300 Metern. Dieser Juwelenbarsch ist somit in den mesopelagischen und bathypelagischen Zonen anzutreffen, den Zonen des offenen Ozeans, die eine gewisse Tiefe erreichen.
Taxonomie
Der Cephalopholis taeniops gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Perciformes und der Familie der Serranidae. Diese Familie umfasst eine große Bandbreite an Arten, die durch ihre meist runden Körper und ihre robusten Flossen gekennzeichnet sind.
Fütterung
Der Westafrikanische Juwelenbarsch ist ein fleischfressender Fisch, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Seine Beute umfasst Krabben, Krebse, kleine Fische, Einsiedlerkrebse, Wirbellose, lebende Nahrung, Fangschrecken, Felsenkrebse, Garnelen, Sepien, Würmer, Zoobenthos und Zooplankton. Aufgrund seiner räuberischen Natur spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem und trägt zur Regulierung der Populationen seiner Beutetiere bei.
Image References