Feinflecken-Sandgrundel – Fusigobius neophytus

Common fusegoby, Common Fusegoby, Fusigobius neophytus

Der Feinflecken-Sandgrundel (Fusigobius neophytus) ist eine kleine Grundelart, die in verschiedenen Teilen des Ozeans vorkommt. Diese Art ist für ihre einzigartige Färbung und ihr Verhalten bekannt, das sie zu einem faszinierenden Objekt für Meeresbiologen und Aquarianer macht.

Beschreibung & Charakteristika

Fusigobius neophytus kann eine maximale Größe von 7,5 cm erreichen. Seine schlanke, torpedoförmige Gestalt ermöglicht ihm, sich effizient durch das Wasser zu bewegen. Auffällig ist die fleckenartige Musterung, die dem Feinflecken-Sandgrundel seinen Namen verleiht. Diese Flecken, die in unterschiedlichen Größen und Formen vorkommen, zeichnen sich durch eine kontrastreiche Färbung aus, die bei der Tarnung in der sandigen Umgebung eine wichtige Rolle spielt.

Lebensraum und Vorkommen

Fusigobius neophytus ist ein Bewohner der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Tiefseebereiche der Meere, die sich vom unteren Rand der Gezeitenzone (Intertidal) bis zur Kontinentalkante in etwa 200 Metern Wassertiefe erstrecken. Diese Bereiche werden auch als Neritische Zone bezeichnet. Der Feinflecken-Sandgrundel ist somit eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen, wo er in sandigen Böden lebt, die ihn optimal vor Fressfeinden schützen.

Taxonomie

Fusigobius neophytus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Gobiiformes und Familie: Gobiidae. Diese Einteilung unterstreicht die enge Verwandtschaft des Feinflecken-Sandgrundels mit anderen Grundelarten, die sich durch ähnliche Merkmale und Lebensweisen auszeichnen.

Fütterung

Der Feinflecken-Sandgrundel ist ein Allesfresser, dessen Ernährung aus verschiedenen Beutetieren besteht. Zu seinen bevorzugten Nahrungsquellen gehören Artemia, Cyclops, wirbellose Tiere, Lebendfutter, Mysis und Zooplankton. Die vielseitige Ernährung ermöglicht es Fusigobius neophytus, in verschiedenen Umgebungen zu überleben und sich an unterschiedliche Nahrungsquellen anzupassen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar