Flötenkoralle, Fingerkoralle – Caulastraea furcata

, Candycane Coral, Torch Coral, Caulastraea furcata

Die Flötenkoralle, Fingerkoralle – Caulastraea furcata ist eine Steinkorallenart, die für ihre einzigartigen, fingerartigen Verästelungen bekannt ist. Diese Korallenart gehört zur Familie der Merulinidae und ist in den tropischen und subtropischen Regionen des Indopazifiks verbreitet. Ihre charakteristische Form und ihr lebendiges Farbspektrum machen sie zu einem beliebten Ziel für Taucher und Schnorchler.

Beschreibung & Charakteristika

Caulastraea furcata ist für ihre fingerartigen Verästelungen und die korallenartige Oberfläche bekannt. Die Korallenstöcke können eine Größe von bis zu 50 cm erreichen und bilden oft komplexe, verzweigte Strukturen. Die Polypen, die winzigen, zylindrischen Tiere, die die Koralle bilden, sind in Reihen entlang der Verästelungen angeordnet. Die Farbe der Caulastraea furcata variiert je nach Standort und kann von hellbraun über gelb bis hin zu grün und orange reichen. Sie zeigt oft eine einzigartige Musterung aus helleren und dunkleren Bereichen.

Lebensraum und Vorkommen

Die Flötenkoralle, Fingerkoralle – Caulastraea furcata bewohnt typischerweise die subtidale, sublitorale, infralitorale und tiefe Zone der Ozeane, vom unteren Limit der Gezeitenzone (Gezeiten) bis zur Kontinentalkante in etwa 200 m Wassertiefe. Neritic. Sie bevorzugt Korallenriffe, wobei sie in Bereichen mit starker Strömung und guter Beleuchtung gedeiht. Caulastraea furcata ist im Indopazifik weit verbreitet und kommt an den Küsten von Indonesien, den Philippinen, Australien und anderen Ländern in der Region vor.

Taxonomie

Die Art Caulastraea furcata gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Merulinidae. Sie ist eng mit anderen Steinkorallenarten verwandt, darunter Caulastraea echinulata und Caulastraea laxa.

Fütterung

Caulastraea furcata ist eine heterotrophe Koralle, die ihre Nahrung sowohl durch die Fotosynthese ihrer symbiotischen Zooxanthellen als auch durch die Aufnahme von Plankton und anderen kleinen Organismen aus dem Wasser bezieht. Die Zooxanthellen leben im Gewebe der Koralle und liefern ihr Nährstoffe durch Fotosynthese, während die Koralle den Zooxanthellen Schutz und Zugang zu Licht bietet. Die Koralle fängt Plankton mithilfe ihrer Tentakeln, die mit Nesselzellen ausgestattet sind, die Beutetiere lähmen können.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar