Der Kleiner Ährenfisch, Atherina boyeri, ist ein kleiner, schlanker Fisch, der in Küstengewässern des östlichen Atlantiks und des Mittelmeers heimisch ist.
Beschreibung und Merkmale
Der Kleiner Ährenfisch Atherina boyeri zeichnet sich durch einen schlanken, torpedoförmigen Körper mit einer silbernen Färbung aus. Er erreicht eine maximale Größe von etwa 20 cm. Der Rücken ist leicht grünlich gefärbt, während die Flanken silbrig glänzen. Die Bauchseite ist weißlich. Die Augen sind relativ groß und liegen seitlich am Kopf. Die Flossen sind durchscheinend und haben einen leicht gelblichen Farbton.
Lebensraum und Vorkommen
Der Kleiner Ährenfisch Atherina boyeri ist ein Bewohner küstennaher Gewässer und bevorzugt Brackwasserbereiche. Man findet ihn häufig in Lagunen, Flussmündungen und Buchten mit dichtem Bewuchs aus Wasserpflanzen. Die Art kann sowohl in Süß- als auch in Salzwasser vorkommen. Er ist eine verbreitete Erscheinung in den Neritic Zonen, also dem Bereich der Küstengewässer.
Taxonomie
Der Kleiner Ährenfisch Atherina boyeri gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Ährenfischartigen (Atheriniformes). Er ist Mitglied der Familie der Ährenfische (Atherinidae).
Ernährung
Der Kleiner Ährenfisch Atherina boyeri ist ein Allesfresser. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Zooplankton, wie zum Beispiel Copepoden, Krill und Mysis. Er ernährt sich außerdem von Detritus, Insektenlarven, Würmern, Schnecken, Muscheln und kleinen Fischen.
Image References