Blauer-Doktorfisch – Acanthurus coeruleus

Blue tang surgeonfish, Blue Barber, Blue Doctor, Blue Doctorfish, Blue Tang, Blue Tang Surgeonfish, Yellow Barber, Yellow Doctorfish, Acanthurus coeruleus

Der Blaue-Doktorfisch, wissenschaftlich bekannt als Acanthurus coeruleus, ist ein farbenfroher und beliebter Bewohner von Korallenriffen im Indopazifik.

Beschreibung & Charakteristika

Der Blaue-Doktorfisch ist durch seine leuchtend blaue Farbe und seine charakteristische, sichelförmige Schwanzflosse gekennzeichnet. Die Färbung kann von einem tiefen Königsblau bis zu einem helleren Türkisblau variieren, wobei die Flanken oft mit schimmernden, metallischen Reflexen versehen sind. Die Flossen sind ebenfalls blau gefärbt, wobei die Schwanzflosse einen schwarzen Rand aufweist. Die maximal erreichbare Größe liegt bei etwa 39.0 cm.

Lebensraum und Vorkommen

Der Blaue-Doktorfisch bewohnt typischerweise die subtidale, sublitorale, infralitorale und tiefe Zone der Ozeane, vom unteren Limit der Gezeitenzone (intertidal) bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe. Damit ist er eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Der Blaue-Doktorfisch, Acanthurus coeruleus, gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Acanthuriformes, und Familie: Acanthuridae. Diese Familienzugehörigkeit lässt sich an den typischen Merkmalen dieser Art erkennen, wie dem sichelförmigen Schwanz und dem scharfen Dorn an der Schwanzflosse.

Fütterung

Der Blaue-Doktorfisch ist ein Pflanzenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Algen. Seine Ernährung umfasst verschiedene Algenarten sowie pflanzliches Plankton (Zooplankton). In Gefangenschaft wird Acanthurus coeruleus auch mit verschiedenen Futtermitteln gefüttert, darunter Brine Shrimps, Löwenzahnpflanzen, Flocken, Frostfutter (große Sorten), Krill, Mysis, Nori-Algen und Zooplankton.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar