Falscher Hering – Harengula clupeola

False herring, False Herring - Harengula clupeola, Harengula clupeola

Der Falsche Hering, Harengula clupeola, ist eine Fischart aus der Familie der Dorosomatidae. Dieser Fisch ist eine häufige Erscheinung in küstennahen Gewässern des Atlantiks und hat eine Reihe von Merkmalen, die ihn von anderen Fischarten unterscheiden.

Beschreibung & Charakteristika

Der Falsche Hering, Harengula clupeola, zeichnet sich durch seine längliche, seitlich abgeflachte Körperform aus. Er kann eine maximale Länge von 22,5 cm erreichen. Die Farbe des Fisches ist typischerweise silbrig-blau, mit einem dunklen Rücken und einem hellen Bauch. Er besitzt kleine Schuppen und einen kleinen, leicht unterständigen Maul.

Lebensraum und Vorkommen

Harengula clupeola bewohnt typischerweise Küstengewässer und kann in Tiefen von 0 bis 50 Metern vorkommen. Er bevorzugt brackiges Wasser und ist oft in der Nähe von Mangrovenwäldern und Flussmündungen zu finden. Die Verbreitung von Harengula clupeola erstreckt sich entlang der Küsten des westlichen Atlantiks, von den Vereinigten Staaten bis nach Brasilien. Aufgrund seines Lebensraumes ist er häufig in der neritischen Zone anzutreffen.

Taxonomie

Der Falsche Hering, Harengula clupeola, gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Clupeiformes und der Familie der Dorosomatidae. Diese taxonomische Einordnung spiegelt seine engen Verwandtschaftsverhältnisse zu anderen heringsartigen Fischen wider.

Ernährung

Harengula clupeola ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, darunter Bosmiden, Brine Shrimps, Copepoden, Cyclops, Daphnia salina, Fischlarven, Schnecken, Würmer und Mysis. Seine Nahrung umfasst auch andere kleine wirbellose Tiere wie Muscheln. Diese Ernährungsumstellung macht Harengula clupeola zu einem wichtigen Bestandteil des marinen Nahrungsnetzes.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar