Der Felsen-Grundel, wissenschaftlich bekannt als Gobius paganellus, ist eine kleine Fischart, die zur Familie der Grundeln (Gobiidae) gehört. Er ist in den Küstengewässern des östlichen Atlantiks und des Mittelmeeres heimisch.
Beschreibung & Charakteristika
Der Felsen-Grundel ist eine kleine Fischart, die eine maximale Größe von 13,0 cm erreicht. Seine Körperform ist typisch für Grundeln: langgestreckt, seitlich abgeflacht und mit einem großen Kopf. Die Farbe des Felsen-Grundels ist variabel, aber meist bräunlich-grau mit dunklen Flecken und Streifen. Seine Flossen sind transparent und haben oft schwarze Punkte oder Flecken. Wie bei vielen Grundeln sind die Bauchflossen miteinander zu einer Saugscheibe verschmolzen, die es ihnen ermöglicht, sich an Steinen oder anderen festen Untergründen festzuhalten.
Lebensraum und Vorkommen
Der Felsen-Grundel bewohnt typischerweise die Küstenregionen des östlichen Atlantiks und des Mittelmeers. Er bevorzugt felsige Küsten, Seegrasgebiete und andere felsige Lebensräume in Tiefen von 0,0 bis 15,0 Metern. Der Felsen-Grundel ist somit eine verbreitete Erscheinung in der Küstenzone, der Gezeitenzone und der Neritic Zone, da er in diesen marinen Ökosystemen reichlich vorkommt.
Taxonomie
Die Art Gobius paganellus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Gobiiformes, und Familie: Gobiidae.
Fütterung
Der Felsen-Grundel ernährt sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Tieren wie Garnelen, Krebsen, Würmern und Zooplankton. Er ist ein opportunistischer Fresser, der auch andere Lebensmittel wie gefrorene Lebensmittel (große Sorte) und Mysis akzeptiert.
Image References