Schwarzer Zackenbarsch – Mycteroperca bonaci

Black grouper, Black Grouper, Mycteroperca bonaci

Der Schwarze Zackenbarsch, wissenschaftlich bekannt als Mycteroperca bonaci, ist eine Fischart aus der Familie der Zackenbarsche (Serranidae).

Beschreibung und Merkmale

Der Schwarze Zackenbarsch ist eine große Fischart, die eine maximale Größe von 150 cm erreichen kann. Er zeichnet sich durch seine charakteristische schwarze Färbung aus, die ihm seinen Namen verleiht. Die Körperform ist typisch für Zackenbarsche, mit einem abgeflachten, seitlich zusammengedrückten Körper und einem großen Kopf. Der Schwarze Zackenbarsch besitzt ein großes Maul mit kräftigen Zähnen, die für seine Beutejagd angepasst sind.

Lebensraum und Vorkommen

Der Schwarze Zackenbarsch bevorzugt Lebensräume in der Nähe von Korallenriffen und felsigen Untergründen. Er ist in der Regel in Tiefen von 60 bis 250 Metern anzutreffen, was ihn zu einem Bewohner der bathypelagischen Zone macht. Die Art Mycteroperca bonaci ist weit verbreitet im westlichen Atlantik und wird regelmäßig in den Gewässern des karibischen Meeres und des Golfes von Mexiko angetroffen.

Taxonomie

Der Schwarze Zackenbarsch, Mycteroperca bonaci, gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei), zur Ordnung der Barschartigen (Perciformes) und zur Familie der Zackenbarsche (Serranidae). Innerhalb der Familie der Zackenbarsche wird er der Gattung Mycteroperca zugeordnet.

Ernährung

Der Schwarze Zackenbarsch ernährt sich hauptsächlich von Fischen, darunter kleine Fische und Korallenfische. Seine kräftigen Zähne und sein großes Maul machen ihn zu einem effektiven Jäger in seinem Lebensraum.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar