Der Streifengrunzer (Haemulon striatum) ist ein Fisch aus der Familie der Grunzer (Haemulidae). Er ist eine weit verbreitete Art, die in den subtropischen und tropischen Gewässern des westlichen Atlantiks vorkommt.
Beschreibung & Charakteristika
Der Streifengrunzer ist durch seinen gestreiften Körper gekennzeichnet, der ihm seinen Namen verleiht. Er ist normalerweise silbergrau gefärbt, mit 5-7 vertikalen, dunkelbraunen Streifen, die sich entlang seiner Flanken erstrecken. Die Flossen sind meist gelblich, während die Schwanzflosse eine leicht gegabelte Form aufweist. Der Streifengrunzer kann eine maximale Größe von 28,0 cm erreichen.
Lebensraum & Vorkommen
Der Streifengrunzer bevorzugt felsige Riffe, Korallenriffe und Sandböden in Küstennähe. Er kommt in Tiefen von 10,0 bis 210,0 Metern vor, was ihn zu einem Bewohner der Subtidal-, Sublittoral-, Infralittoral- und Tiefseeregionen macht. Die Art ist in der neritischen Zone des westlichen Atlantiks zu finden, die sich von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante bei etwa 200 Metern Wassertiefe erstreckt.
Taxonomie
Der Streifengrunzer, Haemulon striatum, gehört zur Familie der Grunzer (Haemulidae). Die Familie Haemulidae wiederum ist Teil der Klasse Teleostei und Ordnung Eupercaria incertae sedis.
Ernährung
Der Streifengrunzer ist ein fleischfressender Fisch. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Krebstierlarven, wirbellosen Tieren, Krill, Mysis und Zooplankton.
Image References