Europäischer Aal – Anguilla anguilla

European eel, European Eel - Anguilla anguilla, Anguilla anguilla
Größe: 122 cm
Tiefe: 0 - 700 m
Wasserart: Marine, Brackish, Freshwater
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Vom Aussterben bedroht (CR)
Temperatur: 37.4 °F - 14,5 °F (3°C - 14,5°C)

Der Europäische Aal, Anguilla anguilla, ist eine Fischart aus der Familie der Aale. Er ist ein langgestreckter Fisch mit einem schlangenförmigen Körper, der bis zu 122 cm lang werden kann. Die Färbung des Europäischen Aals variiert je nach Alter und Geschlecht: Junge Aale, die auch „Glasaale“ genannt werden, sind durchsichtig und farblos, während ältere Aale eine bräunliche bis grünliche Farbe annehmen. Der Europäische Aal ist ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme und ein beliebtes Ziel für die Sportfischerei.

Beschreibung & Charakteristika

Der Europäische Aal, Anguilla anguilla, ist eine bemerkenswerte Fischart, die sich durch ihre einzigartige Morphologie und Lebensweise auszeichnet. Er hat einen länglichen, schlangenförmigen Körper, der sich perfekt an seine Lebensweise im Wasser anpasst. Seine Haut ist glatt und schleimig, was ihm eine gute Gleitfähigkeit im Wasser ermöglicht. Der Kopf ist klein und spitz, die Augen sind relativ klein, und der Maul ist mit kleinen, spitzen Zähnen besetzt. Die Rückenflosse, Afterflosse und Schwanzflosse sind zu einer einzigen, durchgehenden Flosse verwachsen, die ihm eine hohe Manövrierfähigkeit im Wasser verleiht.

Lebensraum und Vorkommen

Anguilla anguilla, der Europäische Aal, ist eine weit verbreitete Fischart, die in den Küstengewässern Europas, Nordafrikas und des Mittelmeeres vorkommt. Er bevorzugt Süßwasserlebensräume wie Flüsse, Seen und Teiche, kann aber auch in Brackwasserbereichen und in der Nähe von Küsten leben. Der Europäische Aal ist eine anadrome Fischart, d.h. er lebt in Süßwasser, laicht aber im Salzwasser. Die Larven des Europäischen Aals, bekannt als „Glasaale“, wandern dann aus dem Salzwasser in Süßwasser, wo sie sich zu jungen Aalen entwickeln. Der Europäische Aal kann in Tiefen von 0.0 – 700.0 Metern gefunden werden und bevorzugt die subtidale, sublittorale, infralittorale und tiefere Zonen der Ozeane vom unteren Rand der Gezeitenzone (Gezeitenzone) bis zur Kontinentalkante bei etwa 200 m Wassertiefe. Er ist somit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Der Europäische Aal, Anguilla anguilla, gehört zur Klasse der Teleostei, zur Ordnung der Anguilliformes und zur Familie der Anguillidae. Die wissenschaftliche Klassifizierung dieser Art zeigt ihre enge Verwandtschaft zu anderen Aalarten innerhalb der Ordnung Anguilliformes.

Fütterung

Anguilla anguilla ist ein opportunistischer Raubfisch. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Krebstieren, kleinen Fischen, wirbellosen Tieren und Würmern. Sein Jagdverhalten ist durch seine schlangenförmige Körperform und seine Fähigkeit, sich im Wasser schnell und wendig zu bewegen, geprägt. Er lauert in der Regel in Verstecken auf Beutetiere und greift diese mit einem schnellen Schnapp seines Mauls.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar