Der Atlantische Langarmkrake, Langarmkrake – _Macrotritopus defilippi_ – ist eine faszinierende Krakenart, die in den tiefen Gewässern des Atlantiks lebt.
Beschreibung & Charakteristika
Der _Macrotritopus defilippi_ zeichnet sich durch seine außergewöhnlich langen Arme aus, die deutlich länger als sein Körper sind. Die Arme sind mit Saugnäpfen ausgestattet, die ihm dabei helfen, Beute zu fangen und sich im Wasser fortzubewegen. Die Farbe des Langarmkraken variiert je nach Umgebung und kann von rotbraun bis graublau reichen. Er kann eine maximale Größe von etwa 20 Zentimetern erreichen und ist damit ein relativ kleiner Kraken.
Lebensraum und Vorkommen
Der Atlantische Langarmkrake, Langarmkrake – _Macrotritopus defilippi_ – bewohnt typischerweise die bathypelagische Zone, die sich in Tiefen von 1000 bis 4000 Metern befindet. Er kommt in den meisten Teilen des Atlantiks vor, insbesondere in der Nähe des Kontinentalhangs. Der Langarmkrake bevorzugt sandige oder schlammige Böden und hält sich in der Regel in der Nähe von Korallenriffen und Seegrasbewachsenen Gebieten auf.
Taxonomie
Die Art _Macrotritopus defilippi_ gehört zur Klasse: Cephalopoda, Ordnung: Octopoda, und Familie: Octopodidae. Diese taxonomische Klassifizierung ordnet den Langarmkraken in die Gruppe der Kopffüßer (Cephalopoda) ein, zu denen auch Tintenfische, Kalmare und Nautilus gehören. Die Ordnung Octopoda umfasst alle Krakenarten, während die Familie Octopodidae die „echten“ Kraken umfasst, die für ihre acht Arme und die fehlende Tintenblase bekannt sind.
Fütterung
Der Atlantische Langarmkrake, Langarmkrake – _Macrotritopus defilippi_ – ist ein fleischfressendes, raubtierisches Tier. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Krustentieren wie Garnelen und Krebsen. Die langen Arme des Langarmkrakens ermöglichen es ihm, sich an enge Stellen zu bewegen und Beute zu fangen, die sich in Höhlen und Spalten versteckt.
Image References