Feldwebelfisch – Abudefduf taurus

Night sergeant, Night Sergeant, Abudefduf taurus

Der Feldwebelfisch, wissenschaftlich bekannt als Abudefduf taurus, ist eine Art von Meeresfisch aus der Familie der Riffbarsche (Pomacentridae). Dieser Fisch zeichnet sich durch seine auffällige Färbung und sein lebhaftes Verhalten aus und ist ein häufiger Anblick in Korallenriffen des Indopazifiks.

Beschreibung & Charakteristika

Der Feldwebelfisch ist eine relativ kleine Fischart, die eine maximale Größe von 25,0 cm erreicht. Sein Körper ist länglich und seitlich abgeflacht, mit einer charakteristischen abgerundeten Rückenflosse. Die Färbung variiert von einem blassen Gelb bis zu einem kräftigen Orange-Braun, wobei die Flanken mit zahlreichen kleinen, blauen Flecken verziert sind. Der Kopf und der Rückenbereich des Fisches weisen häufig eine dunklere, fast schwarze Farbe auf, während die Bauchseite heller ist. Auffallend ist auch die schwarze Zeichnung, die sich von der Schnauze bis zum Auge erstreckt.

Lebensraum & Vorkommen

Der Feldwebelfisch Abudefduf taurus ist ein Bewohner von Korallenriffen und bewohnt typischerweise die Gezeitenzone (Intertidal), den Bereich zwischen den Gezeitenlinien, der durch den Wechsel von Ebbe und Flut gekennzeichnet ist. Dieser Lebensraum bietet dem Fisch eine große Auswahl an Nahrung und Schutzmöglichkeiten. Der Feldwebelfisch ist ein häufiger Anblick in flachen Wasserzonen von 1,0 bis 5,0 Metern Tiefe und bevorzugt Lebensräume mit einem reichen Korallenbewuchs. Seine Verbreitung erstreckt sich über den Indopazifik, von den Küsten Ostafrikas bis hin nach Japan und Australien.

Taxonomie

Der Feldwebelfisch Abudefduf taurus gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Ovalentaria incertae sedis und der Familie Pomacentridae. Diese Familie umfasst eine Vielzahl von Riffbarschen, die sich durch ihre farbenfrohe Färbung und ihre Anpassung an das Leben in Korallenriffen auszeichnen.

Fütterung

Der Feldwebelfisch Abudefduf taurus ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Nahrungspflanzen ernährt. Zu seiner Ernährung gehören Algen, Wasserpflanzen, Korallenpolypen, Krebstiere, wirbellose Tiere und Zooplankton. Sein Fraßverhalten ist eng an die Gezeiten gebunden und er nutzt die Ebbe, um nach Nahrung in den flachen Gezeitenzonen zu suchen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar