Der Grätenfisch (Albula vulpes) ist ein Knochenfisch, der zur Familie der Grätenfische (Albulidae) gehört. Er ist ein schlanker Fisch mit einem silbernen Körper und einem langen, spitz zulaufenden Maul. Die Rückenflosse befindet sich im hinteren Teil des Körpers, die Afterflosse ist lang und reicht bis zum Schwanzflossenansatz. Der Grätenfisch erreicht eine maximale Größe von 104 cm.
Beschreibung & Charakteristika
Der Grätenfisch (Albula vulpes) ist ein schlanker Fisch mit einem silbrig-grauen bis grünlichen Körper. Der Rücken ist dunkler gefärbt als die Flanken. Das Maul ist lang und spitz zulaufend. Die Schuppen des Grätenfisches sind klein und glatt.
Lebensraum und Vorkommen
Der Grätenfisch (Albula vulpes) ist ein Küstenfisch, der in Küstennähe, in Flussmündungen und Lagunen vorkommt. Er bevorzugt sandige oder schlammige Böden. Der Grätenfisch ist in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Er kommt im östlichen Atlantik, im westlichen Atlantik, im Indischen Ozean und im Pazifischen Ozean vor. Die Art Albula vulpes kommt typischerweise in der Neritische Zone vor, dem Bereich des Meeresbodens, der bis zu einer Tiefe von 200 Metern reicht. Er kommt in Tiefen von 0,0 bis 84,0 Metern vor.
Taxonomie
Der Grätenfisch (Albula vulpes) gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Albuliformes und der Familie Albulidae.
Fütterung
Der Grätenfisch (Albula vulpes) ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Er frisst Muscheln, Krebse, Tintenfische, Schnecken und Würmer.
Image References