Bogenstirn-Hammerhai – Sphyrna lewini

Scalloped hammerhead, Scalloped Hammerhead, Sphyrna lewini
Größe: 430 cm
Tiefe: 0 - 1043 m
Gewicht: 152400 g
Wasserart: Marine, Brackish
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Gefährdet (VU)
Temperatur: °F - 80.6 °F (°C - 27°C)

Ägypten, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Ascension, Australien, Azoren, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belize, Benin, Bermuda, Bonaire, Brasilien, Brunei Darussalam, Caymaninseln, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Curaçao, Demokratische Republik Kongo, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Elfenbeinküste, Eritrea, Fidschi, Frankreich, Französisch-Guyana, Französisch-Polynesien, Gabun, Galapagosinseln, Gambia, Ghana, Gibraltar, Grenada, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Hawaii, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Jungferninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanarische Inseln, Kap Verde, Katar, Kenia, Kokos-Inseln, Kolumbien, Korsika, Kuba, Liberia, Madagaskar, Madeira, Malaysia, Malediven, Marokko, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Montserrat, Mosambik, Myanmar (Birma), Namibia, Neukaledonien, Nicaragua, Nigeria, Oman, Osttimor, Pakistan, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Peru, Philippinen, Portugal, Puerto Rico, Republik Kongo, Saba, Samoa, Sankt Lucia, Sankt Martin, Sankt Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Príncipe, Sardinien, Saudi Arabien, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Singapur, Sint Eustatius, Somalia, Spanien, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, Südafrika, Sudan, Südkorea, Suriname, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Türkei, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uruguay, USA, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weihnachtsinsel, Westsahara

Der Bogenstirn-Hammerhai, Sphyrna lewini, ist eine Art von Hammerhai, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommt. Er ist für seinen charakteristischen hammerförmigen Kopf bekannt, der ihm hilft, Beute zu finden und zu fangen.

Beschreibung & Charakteristika

Der Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini) hat einen abgeflachten, hammerförmigen Kopf mit großen, seitlich platzierten Augen an den Enden der „Hämmer“. Dieser einzigartige Kopf ermöglicht es dem Hai, Beutetiere mit seinen Elektrorezeptoren (Lorenzini-Ampullen) zu orten, die sich an der Vorderseite des Kopfes befinden. Der Körper ist gedrungen und torpedoförmig, mit zwei Rückenflossen, einer Afterflosse und einer großen Schwanzflosse. Die Farbe variiert von bräunlich-grau bis olivgrün auf der Oberseite und ist auf der Unterseite hell. Die maximale Größe des Bogenstirn-Hammerhais beträgt 430 cm.

Lebensraum und Vorkommen

Der Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini) ist ein weit verbreiteter Bewohner von Küstengewässern, einschließlich Lagunen, Korallenriffen und küstennahen Meeren. Sein Tiefenbereich reicht von 0,0 Metern an der Oberfläche bis zu 1043 Metern Tiefe. Diese Art bevorzugt warme, tropische und subtropische Gewässer und kommt daher in allen großen marinen Zonen der Welt vor, einschliesslich der Pazifik-, Atlantik- und Indischen Ozeane.

Taxonomie

Der Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini) gehört zur Klasse Elasmobranchii, Ordnung Carcharhiniformes und Familie Sphyrnidae. Die Familie Sphyrnidae umfasst alle Hammerhaie, die für ihre einzigartige Kopfform bekannt sind. Innerhalb dieser Familie ist Sphyrna lewini eine der am häufigsten vorkommenden Arten.

Fütterung

Der Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini) ist ein opportunistischer Räuber und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Fische, Krabben, Langusten und kleine Haie. Seine Ernährung besteht aus großen Fischen, allen Arten von Korallenfischen, Krustentieren, Langusten und kleinen Haien. Seine besondere Kopfform hilft ihm dabei, Beutetiere zu finden und zu fangen, indem er seine Elektrorezeptoren einsetzt, um elektrische Felder zu detektieren, die von Beutetieren erzeugt werden.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar