Der Schwarzspitzenhai, Carcharhinus limbatus, ist eine weit verbreitete Haiart, die in küstennahen Gewässern in tropischen und subtropischen Regionen auf der ganzen Welt vorkommt. Er ist für seine charakteristische, schwarze Färbung an den Spitzen seiner Flossen bekannt, die ihm seinen Namen verleiht.
Beschreibung & Charakteristika
Der Schwarzspitzenhai ist eine mittelgroße Haiart, die eine maximale Länge von 286 cm erreichen kann. Sein Körper ist schlank und torpedoförmig, mit einer langen, spitz zulaufenden Schnauze. Die Rücken- und Afterflossen sind sichelförmig und haben schwarze Spitzen. Der Schwarzspitzenhai hat fünf Kiemenspalten und zwei kleine, dreieckige Rückenflosse.
Lebensraum und Vorkommen
Der Schwarzspitzenhai ist ein Küstenhai, der in Gewässern mit einer Tiefe von 0 bis 140 Metern vorkommt. Er bewohnt typischerweise flache, küstennahe Gebiete wie Lagunen, Flussmündungen und Riffe. Der Schwarzspitzenhai ist eine verbreitete Erscheinung in allen drei marinen Zonen: der neritischen, der ozeanischen und der abysalen Zone.
Taxonomie
Der Schwarzspitzenhai, Carcharhinus limbatus, gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Carcharhiniformes, und Familie: Carcharhinidae. Diese Familie umfasst eine große Anzahl von Haien, die durch ihre typische Körperform, ihre Zähne und ihre Lebensweise gekennzeichnet sind.
Fütterung
Der Schwarzspitzenhai ist ein opportunistischer Jäger, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt, darunter Fische, Tintenfische und kleine Haie. Sein Speiseplan umfasst große und kleine Fische, Sepien sowie andere kleine Haie. Er ist ein aktiver Jäger, der seine Beute verfolgt und mit seinen scharfen Zähnen angreift.
Image References