Die Regenbogenmakrele (Elagatis bipinnulata) ist eine Art von Meerfisch, die zu den Makrelenartigen gehört. Sie ist aufgrund ihrer auffälligen Färbung und ihres schlanken Körpers eine beliebte Fischart.
Beschreibung & Charakteristika
Die Regenbogenmakrele ist ein mittelgroßer Fisch, der eine maximale Größe von 180 cm erreichen kann. Die Art zeichnet sich durch ihre schlanke, torpedoförmige Körperform, ihre tief gegabelte Schwanzflosse und ihre leuchtend gefärbten Schuppen aus. Die Oberseite des Körpers ist blaugrün gefärbt, während die Seiten silbrig-gold glänzen. Die Flossen sind schwarz, mit einem leuchtend blauen Rand. Die Regenbogenmakrele ist ein schneller Schwimmer, der sich dank ihrer schlanken Form und ihrer starken Schwanzflosse durch das Wasser bewegt.
Lebensraum & Vorkommen
Die Regenbogenmakrele ist eine weit verbreitete Art, die in tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vorkommt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Atlantik bis zum Pazifik und vom Indischen Ozean. Die Art ist in küstennahen Gewässern zu finden, bewohnt aber auch die offenen Ozeane. Die Regenbogenmakrele ist eine pelagische Art, das heißt, sie lebt in der Wassersäule und kommt in Tiefen von 0 bis 150 Metern vor. Sie ist häufig in küstennahen Riffen, Lagunen und in der Nähe von Korallenriffen zu finden.
Taxonomie
Die Regenbogenmakrele (Elagatis bipinnulata) gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei), zur Ordnung der Makrelenartigen (Carangiformes) und zur Familie der Makrelen (Carangidae).
Ernährung
Die Regenbogenmakrele ist ein fleischfressender Fisch, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Zu ihrer Nahrung gehören: Amphipoden, Muscheln, Copepoden, kleine Fische, Fischeier, Fischlarven, gefrorenes Futter (kleine Sorten), Insekten, Wirbellose, Quallen, Krill, Sepien, Schnecken, Schwämme, Würmer und Zooplankton.
Image References