Großes Papierboot – Argonauta argo

, Greater Argonaut - Argonauta argo, Argonauta argo
Tiefe: 18 - 200 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nahe bedroht (NT)
Temperatur: 13,6 °F - 27,8 °F (13,6°C - 27,8°C)

Ägypten, Alaska, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Arktik, Aruba, Ascension, Australien, Azoren, Bahamas, Bangladesch, Barbados, Belize, Benin, Bermuda, Bonaire, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei Darussalam, Burkina Faso, Caymaninseln, China, Cookinseln, Costa Rica, Curaçao, Demokratische Republik Kongo, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Elfenbeinküste, England, Eritrea, Fidschi, Frankreich, Französisch-Guyana, Französisch-Polynesien, Gabun, Galapagosinseln, Gambia, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Hawaii, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Jungferninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kanarische Inseln, Kap Verde, Katar, Kenia, Kiribati, Kleinere abgelegene Inseln der Vereinigten Staaten, Kokos-Inseln, Kolumbien, Komoren, Kroatien, Kuba, Kuwait, Libanon, Liberia, Libyen, Madagaskar, Madeira, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marianen, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Montenegro, Mosambik, Myanmar (Birma), Namibia, Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niger, Nigeria, Niue, Nordirland, Nordkorea, Norfolkinsel, Oman, Osttimor, Pakistan, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Peru, Philippinen, Portugal, Puerto Rico, Republik Kongo, Réunion, Russland, Saba, Saint Helena, Salomonen, Samoa, Sankt Lucia, Sankt Martin, Sankt Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Príncipe, Saudi Arabien, Schottland, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Singapur, Sint Eustatius, Slowenien, Somalia, Spanien, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, Südafrika, Sudan, Südkorea, Suriname, Syrien, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Tristan Da Cunha, Tunesien, Türkei, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uruguay, USA, Vanuatu, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Wales, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zypern

Das Große Papierboot (Argonauta argo) ist eine faszinierende Art von Tintenfisch, der für sein einzigartiges und fragiles Gehäuse bekannt ist, das es verwendet, um Eier zu legen und sich zu schützen. Dieses Gehäuse, das aussieht wie eine Papierhülle, wird tatsächlich von der weiblichen Argonauta argo produziert. Diese Art ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Atlantiks, des Indischen und des Pazifischen Ozeans weit verbreitet.

Beschreibung und Eigenschaften

Der Name „Papierboot“ bezieht sich auf das dünne, papierartige Gehäuse, das die weibliche Argonauta argo produziert. Dieses Gehäuse ist nicht aus Kalk wie die Gehäuse anderer Kopffüßer, sondern aus einer chitinösen Substanz, die von den beiden verlängerten Armen der weiblichen produziert wird. Das Gehäuse hat eine spiralförmige Struktur und kann bis zu 30 cm lang werden. Es dient als Schutz für die Eier der weiblichen und als Auftriebshilfe im Wasser.

Die weibliche Argonauta argo ist deutlich größer als das Männchen und kann eine maximale Länge von etwa 10 cm erreichen. Männchen hingegen sind nur wenige Zentimeter groß. Die Weibchen haben acht Arme, die mit Saugnäpfen besetzt sind. Der Mantel der Weibchen ist mit einer Reihe von Farbpigmenten bedeckt, die es ihnen ermöglichen, ihre Farbe und Muster zu ändern. Das Männchen hat ein modifiziertes Armpaar, das als Hectocotylus bezeichnet wird, und dient dazu, die Spermien zur Befruchtung der Eier der weiblichen zu transportieren.

Lebensraum und Vorkommen

Die Argonauta argo bewohnt die offene Wassersäule (Pelagial) in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit. Sie kommen typischerweise in Tiefen zwischen 0 und 100 Metern vor und sind vor allem in der epipelagischen Zone (Oberflächenwasser) zu finden. Argonauta argo sind eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen und bevorzugen wärmere Gewässer.

Taxonomie

Die Art Argonauta argo gehört zur Klasse Cephalopoda, Ordnung Octopoda und Familie Argonautidae. Sie ist das einzige Mitglied der Gattung Argonauta und wird auch als der „echte Papierboot“ bezeichnet.

Ernährung

Argonauta argo ist ein fleischfressendes Tier, das sich von einer Vielzahl von kleinen Meerestieren ernährt. Zu ihren Beutetieren gehören Cnidaria, Hydrozoenpolypen und Quallen. Die Argonauta argo verwendet ihre acht Arme, um ihre Beute zu fangen und in ihren Schnabel zu bringen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar